Gastrecht

Gastrecht
Gạst|recht 〈n. 11; unz.〉 das Recht, Gastfreundschaft u. Schutz eines anderen in Anspruch zu nehmen

* * *

Gạst|recht, das:
Berechtigung, Recht, als 1Gast (3 a) anwesend zu sein, die Gastfreundschaft, den Schutz anderer in Anspruch zu nehmen:
G. genießen;
das G. missbrauchen.

* * *

Gast|recht,
 
Recht: 1) der dem Fremdling durch Aufnahme in das Haus des Gastgebers gewährte Schutz, Fremdenrecht; 2) im Völkerrecht die auf einer Erlaubnis des Gaststaates beruhende, zeitlich beschränkte Befugnis von Kriegsschiffen der Krieg Führenden, sich in einem neutralen Hafen aufzuhalten, Seekriegsrecht.

* * *

Gạst|recht, das: Berechtigung, Recht als 1Gast (3 a) anwesend zu sein, die Gastfreundschaft, den Schutz anderer in Anspruch zu nehmen: Antenor, in dessen Haus Menelaos und Odysseus schon einmal als Gesandte G. genossen hatten, ... (Hagelstange, Spielball 53); das G. missbrauchen; ein eigener Staat ..., der der exterritorialen UN G. gewährt (Dönhoff, Ära 75); von diesem Augenblick an, da wir miteinander gegessen und getrunken hatten, standen wir unter dem Segen des -s, das nicht weniger wiegt als Verwandtschaft (Erné, Fahrgäste 144).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastrecht — Gastrecht, Recht der Gastfreundschaft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gastrecht — Gastrecht, soviel wie Fremdenrecht, vgl. Gastfreundschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gastrecht — Das Gastrecht geht aus der Gastfreundschaft hervor, bedingt diese aber auch entweder infolge allgemeiner ethischer und religiöser Anschauungen oder besonderer Vorschriften und Verträge. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Antikes Griechenland 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastrecht, das — Das Gastrêcht, des es, plur. inus. in einigen Städten, ein schleuniges und summarisches Recht, welches man den Fremden wider die Einheimischen angedeihen lässet, und, weil es vornehmlich zum Besten der Handlung angeordnet ist, auch das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gastrecht — Gạst|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gastfreundlichkeit — Die Gastfreundschaft ist die freundliche Gesinnung, die einem Besucher von seinem Gastfreund bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht wird. Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastlichkeit — Die Gastfreundschaft ist die freundliche Gesinnung, die einem Besucher von seinem Gastfreund bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht wird. Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Partikularkonzil — Partikularkonzilien sind nach dem geltenden Recht der Lateinischen Kirche das Plenarkonzil und das Provinzialkonzil (can. 439 ff Codex Iuris Canonici). Es handelt sich um eine Versammlung einer Teilkirche, im Unterschied zum Ökumenischen Konzil,… …   Deutsch Wikipedia

  • Plenarkonzil — Partikularkonzilien sind nach dem geltenden Recht der Lateinischen Kirche das Plenarkonzil und das Provizialkonzil (can. 439 ff Codex Iuris Canonici). Es handelt sich um eine Versammlung einer Teilkirche, im Unterschied zum Ökumenischen Konzil,… …   Deutsch Wikipedia

  • Provinzialkonzil — Partikularkonzilien sind nach dem geltenden Recht der Lateinischen Kirche das Plenarkonzil und das Provizialkonzil (can. 439 ff Codex Iuris Canonici). Es handelt sich um eine Versammlung einer Teilkirche, im Unterschied zum Ökumenischen Konzil,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”